In der Partnerschaft die Kinderwunschzeit bewältigen
Eine Kinderwunschbehandlung mit ICSI oder IVF oder der unerfüllte Kinderwunsch stellt ein Paar oft vor einer großen Herausforderung. Insbesondere, wenn die Ursache im Befund nur beim Mann oder nur bei der Frau liegen. Auch die Aufforderung nach Kuschelsex an das Paar kann viel Druck hervorrufen und den Spaß an die Sexualität verderben. Die viele Termine zur Untersuchungen. Die Spriten zu festen Zeiten. Das alles macht Stress und bringt Spannung, insbesondere wenn die Frau alles allein „stemmen“ müssen.
Gern sprechen wir gemeinsam über die unangenehmen Gefühlen, die eine Spannung zwischen Ihnen beiden verursachen. Zu dritt können wir dann kommunikative Strategien erarbeiten, wie Sie sich in dieser Zeit gegenseitig am besten unterstützen können – emotional oder ganz pragmatisch. So kann diese Zeit sie eher zusammen näher bringen als auseinander.
Unterschiede erkennen, verstehen oder respektieren
In einem Gespräch klären wir zu ,Beispiel gemeinsam,
- was jeder von Ihnen braucht, wenn es ihm/ihr schlecht geht,
- was jeder von Ihnen braucht, wenn Druck entsteht, wenn der Arzt „Kuschelsex“ verordnet hat oder wenn die fruchtbaren Tage da sind.
- wie jeder vom anderen in den unterschiedlichen Phasen der Kinderwunschbehandlung unterstützt werden kann,
- wo und bei wem sich Hilflosigkeit zeigt und wie Sie in der Kommunikation gut damit umgehen können.
Unser Ziel ist es, dass Sie als Paar während der Kinderwunschzeit eine größere Nähe und Tiefe zueinander aufbauen, anstatt sich voneinander zu entfernen. Angenehme Gefühle zu teilen, ist nicht schwer. Aber unangenehme Gefühle gemeinsam zu bewältigen, schweißt Paare zusammen.
Achtung: ich habe keine Ausbildung in Paartherapie: Sollten wir gemeinsam merken, dass der Kinderwunsch manche Konflikte an die Oberfläche gebracht hat, die vorher vorhanden waren aber nicht ersichtlich waren, werde ich Sie dann an einem Paartherapeut*in weiter empfehlen