0173 613 28 50

Trauer nach Abort eines Zwillings: Begleitung von Mutter und Zwilling

Sie haben leider die Nachricht bekommen, dass ein von Ihren Zwillingen gestorben ist. Es ist eine besonders schwierige seelische Situation: Sie empfinden Trauer um das verlorene Kind und trauen sich vielleicht nicht, diese Trauer richtig zuzulassen, aus Angst das noch lebende Baby zu belasten. Ich bin gern für Sie da, um nicht nur Ihnen nach einem Abort eines Zwillings während der Schwangerschaft zur Seite zu stehen sondern auch damit wir gemeinsam das überlebende Baby durch die Trauer innerlich und mental begleiten. Ich helfe Ihnen, mit der Angst, das andere Baby auch zu verlieren, besser umzugehen. Der Abort eines Zwillings ist eine besondere Situation der Fehlgeburt. Die Trauer nach dem Verlust eines Zwillings betrifft nicht nur die Mutter sondern auch den überlebende Zwilling, der nun seine Schwangerschaft ALLEIN weiterführen muss. Man weiß inzwischen, dass Ungeborene fühlen können und einen solchen Verlust wahrnehmen können und mit der Mutter gemeinsam darunter leiden.

Wahrscheinlich fragen Sie sich, wie Sie mit der Trauer umgehen können? Vielleicht erlauben Sie sich nicht, sich über das bleibende Kind zu freuen, weil sie gerade ein Kind verloren haben und Angst haben, das zweite Kind auch zu verlieren. Indem Sie ihre eigene Traurigkeit und die des übrigbleibenden Kindes annehmen und zulassen, können Sie das seelische Hindernis auflösen. Das verlorene Kind wurde gesehen und betrauert, hat einen Platz in ihrem Herzen für immer bekommen und Sie können mit mehr Frieden im Herzen mit dem lebenden Baby nach vorne schauen und die restlichen Schwangerschaft genießen. Wenn Sie einen geschützten Raum und eine Begleitung durch die Gefühle brauchen, bin ich gern für Sie da.

Verlust vom einem Zwilling: Verarbeitung bei der Mutter

Muschel - Hilfe nach Zwillingsverlust

Ich empfehle, dass die Verarbeitung des Verlustes -wenn möglich- noch während der Schwangerschaft stattfindet. Aus der pränatalen Psychologie weiß man, dass dies das Baby eher entlastet als belastet. Was die Mutter betrifft, begleite ich sie genau so wie bei dem Verlust eines Kindes durch Fehlgeburt. Das können Sie gern unter Hilfe nach Fehlgeburt im Detail nachlesen. Es können einige Unterschiede in der Verarbeitung dazu kommen, je nachdem wie die Mutter den Verlust erlebt hat:

  • Durch eine Blutung mit einem Abgang ganz am Anfang der Schwangerschaft
  • Der Körper des toten Zwillings verwächst mit dem Plazenta oder mit der Mutter: ein sogenannten vanishing Twin syndrom (Syndrom des verschwundenen Zwillings)

Das Vanishing Syndrom

Bei Vanishing Twin Syndrom kann die Form des inneren Abschieds anders als bei „normalen Fehlgeburten“ gestaltet werden, da das verstorbene Baby sich während der Schwangerschaft „bei der Mutter“ befindet. Den Abschied gestalten wir dann individuell zusammen, meistens mit Hilfe von inneren Bildern und EMDR.

Die Mütter haben meistens große Angst um das Leben des verlassenen Zwillings. Deswegen liegt unsere Arbeit auch darin, die Angst vor dem Verlust zu reduzieren und Sie zu stabilisieren.

Verarbeitung beim überlebenden Zwilling: ihn in seiner Trauer auffangen

Die Angst vor dem Verlust des überlebenden Zwillings kombiniere ich mit der Verarbeitung der Trauer, die das überlebende Baby gegenüber den verlorenen Zwilling empfindet. Ich leite dazu die Mutter in einem entspannten Zustand ein, ähnlich wie bei der vorgeburtlichen Bindungsförderung nach Raffai. Dann lade ich sie dazu ein, einen Kontakt mit ihrem Baby in ihrem Gebärmutter aufzunehmen, um mit ihm diesen Verlust zu verarbeiten.

Zusammen Trauern

Das Baby wird nicht allein mit dieser Belastung gelassen, sondern sein Schmerz wird gesehen, ernst genommen, mitgefühlt und von der Mutter begleitet. Dies geht am besten, nachdem die Mutter ihren eigenen Trauerprozess abgeschlossen hat. Das hat das Baby mitbekommen und es hat ihn schon zum Teil entlastet hat. In der pränatale Psychologie, empfiehlt man Folgendes: Es ist wichtig für die psychische Gesundheit des überlebenden Zwillings, es nicht allein mit seiner Trauer zu lassen, sondern dass seine Mutter ihn mental unterstützt.

Bärchen - verlorene Zwilling

Ob es sich um Zwillinge, Drillinge oder andere Mehrlingsschwangerschaften handelt, macht es grundsätzlich in der Art der Verarbeitung keinen Unterschied. Es ist mehr Kinder zu betrauern und mehr Überlebende, die es gilt aufzufangen. Gern begleite ich Sie als zertifizierte BKiD Kinderwunschberaterin, Trauerbegleiterin bei pränatalen Verlusten und Traumatherapeutin aus dieser sehr schmerzhaften Situation.

0173 613 28 50     Kontakt & Beratung