Angst vor einer Fehlgeburt: Ursprung und Therapie in Berlin oder Online
Die Angst vor einer Fehlgeburt kann daran liegen, dass Sie schon mal einen Verlust erlebt haben oder weil Sie während einer Kinderwunschbehandlung schwanger geworden sind:
Nach einem vorherigen Verlust:
Die Angst vor Fehlgeburt tritt oft bei Frauen während einer Folgeschwangerschaft nach einer Eileiterschwangerschaft, einer Fehlgeburt, einer Totgeburt oder nach einem Schwangerschaftsabbruch auf (selbst vor vielen Jahren). Aber es kann auch auftreten, weil einer Ihnen sehr nah stehenden Person, auch eine Fehlgeburt oder Totgeburt erlitten hat.
Ich empfehle Ihnen, Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Verluste / Erinnerungen emotional zu verarbeiten, wenn Sie wissen, dass Sie nochmal schwanger werden wollen. Am besten ist es natürlich dies VOR der nächsten Schwangerschaft zu tun aber dies ist nicht immer planbar. Der Stress und die Angst vor einer Fehlgeburt oder Totgeburt während einer Folgeschwangerschaft werden kleiner, wenn Sie den Verlust gut vorher verarbeitet und Integriert haben. Das ist in Studien belegt und die Erfahrung meiner Klientinnen. Natürlich können wir es zusammen bei der Folgeschwangerschaft verarbeiten: das ist auch möglich. Darauf gehe ich später ein.
Angst durch eine Schwangerschaft während einer anstrengenden Kinderwunschbehandlung:
Die Angst vor einer Fehlgeburt kann auch bei Frauen auftreten, die durch eine Kinderwunschbehandlung zum ersten Mal schwanger geworden sind. Die Kinderwunschbehandlungen, speziell künstliche Befruchtungen sind psychisch sehr anstrengend und es ist bekannt, dass das Risiko einer Fehlgeburt nach IVF oder ICSI leicht erhöht ist im Vergleich zu einer Schwangerschaft auf natürlichen Weg. Es ist verständlich, dass jede betroffene Frau Angst hat, dass die Schwangerschaft nicht gut zu Ende geht und sie wieder diesen großen Stress einer oder mehreren IVF oder ICSI wieder durchleben muss.
Therapie bei Angst vor einer Fehlgeburt: die Angst loswerden
Wenn die Angst vor einer erneuten Fehlgeburt während der Folgeschwangerschaft auftritt, können wir entweder:
- direkt an die jetzige Angst im limbischen System bearbeiten
- oder eine Verarbeitung der letzten Fehlgeburten oder Totgeburten nachholen
- oder den eventuellen vorherigen Schwangerschaftsabbruch verarbeiten oder
- einen inneren Kontakt mit dem Embryo aufbauen im Sinne von einer vorgeburtlichen Bindungsförderung nach Hidas und Raffai
Doch ich mache den Weg der Therapie davon abhängig, wie sich die Mutter während der Schwangerschaft fühlt und welche Kraft sie hat.
Wenn Sie sich in dieser Situation befinden und Angst vor einer Fehlgeburt haben, bitte ich Sie darum, mich anzurufen. So kann ich Ihnen einige Strategien vorschlagen, die Sie in dieser Phase mental unterstützen und stärken können. Meistens nutze ich die Methoden EMDR, Brainspotting oder „Arbeit mit inneren Bildern“ dazu. EMDR geht direkt an die Ängste, indem er deren Intensität reduziert. Mit EMDR lernen Sie eine Methode, womit Sie sich selber helfen können, wenn irgend eine Situation Ihre Angst wieder triggert.
Die vorgeburtliche Bindungsförderung nach Raffai ind Hidas gibt der Mutter viel Zuversicht und Entspannung zurück. Die Methode ist für Frauen nach einer Kinderwunschbehandlung besonders geeignet. Selbst in den ersten Wochen ist es möglich, einen mentalen Kontakt mit dem Embryo aufzubauen, seine besondere positive und zuversichtliche Energie wahrzunehmen. Ich zeige Ihnen auch auf, wie Sie innerlich mit Ihren Ängsten umgehen können, in Verbindung mit dem Embryo, damit Sie sich auch weniger Sorgen um Ihr Embryo machen.
Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Sie wieder mehr Kraft, Zuversicht und emotionale Stabilität während Ihrer Kinderwunsch-Reise oder nach Verlust und Trauer finden. Ich bin als zertifizierte BKiD Kinderwunschberaterin, Trauerbegleiterin und Traumatherapeutin gern für Sie da in meiner Praxis in Berlin oder Online