0173 613 28 50

Mentale Vorbereitung auf künstliche Befruchtung

Sollten Sie in dieser Situation sein, dass Ihnen eine IVF oder eine ICSI empfohlen wurde, möchte ich Ihnen eine mentale Vorbereitung auf die künstliche Befruchtung ans Herz legen. Dadurch helfe ich Ihnen, in dieser aufregenden Zeit stabil, entspannt und mental stark zu bleiben. So können Sie eine Kinderwunschbehandlung erleben, die von ganz viel Selbstfürsorge und Unterstützung von Ihrem Partner begleitet wird und halten dadurch die psychische Belastung während der Kinderwunschbehandlung auf einem Minimum. Man empfehlt und es ist praktischer, die Vorbereitung auf ICSI oder IVF vor dem Anfang der hormonellen Stimulation durchzuführen. Als zertifizierte BKiD Kinderwunschberaterin und Emotionscoach bin ich darauf spezialisiert, Sie in der Kinderwunschzeit mental stark zu machen.

Warum eine mentale Vorbereitung auf künstliche Befruchtung Sinn macht

Wahrscheinlich hat das Kinderwunschzentrum bereits eine umfassende Diagnostik durchgeführt und Sie über die verschiedenen Methoden der künstlichen Befruchtung aufgeklärt. Vielleicht wurde Ihnen auch bereits zu der für Sie am besten passenden Methode geraten. Diese Informationen sind eine wichtige Vorbereitung auf die künstliche Befruchtung. Doch eine medizinische Aufklärung allein schafft es selten der betroffene Frau ein Gefühl der Sicherheit und der mentale Stärke zu vermitteln.

Hier ein Paar Beispiele, wobei eine Vorbereitung hilfreich sein könnte:

  • Weil wahrscheinlich vorher eine Diagnose für diese Notwendigkeit ausgesprochen wurde, die Sie möglicherweise aufwühlt.
  • Weil die psychische Belastung bei einer IVF- oder ICSI-Behandlung meistens recht hoch ist
  • Weil dieser Prozess Ihnen auf einer unangenehmer Weise sehr trocken und medizinisch vorkommt
  • Weil Sie vielleicht Ängste haben
  • Weil Sie z.B. die Wartezeit nach dem Transfer des Embryos gelassen und zuversichtlich erleben wollen
  • Weil Sie unbedingt die richtige innere Haltung haben wollen, statt gleich mit riesigen Erfolgserwartungen daran zu gehen
  • Weil Sie irgendwelche negative Gedanken darüber haben, die Sie mit jemandem, der neutral aber spezialisiert ist, besprechen möchten
  • Weil Sie vielleicht zu viel machen wollen, was für den Erfolg nicht nötig ist, aber Sie sogar sehr stresst
  • Weil Ihr Körper mit Anspannung reagiert, wenn Sie sich vorstellen, schwanger zu sein.
  • Weil Sie Zweifel über Mutterschaft haben…

Gern zeige ich Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie mehr Romantik in das so „trockene“ medizinische Verfahren hineinbringen können. Diese Möglichkeiten werden meistens sehr gern von meinen Klientinnen angewendet. Oder wir können eine individuelle Visualisierung zusammen erstellen und als Text aufnehmen. Die Aufnahme können Sie sich dann während der Wartezeit täglich anhören. Das unterstützt Ihre Entspannung. Meine Klientinnen haben die Erfahrung gemacht: selbst wenn der Versuch doch nicht klappen sollte, war die Enttäuschung dadurch leichter und schneller zu bewältigen.

Die emotionale Belastung während der Kinderwunschbehandlung reduzieren

Ich stärke Sie mental so, dass Sie sich emotional zutrauen, die Behandlung durchzuführen, egal wie sie ausgehen mag. Dabei werden Sie die Behandlung weniger medizinisch wahrnehmen, sondern humanistischer, romantischer und mit mehr Achtsamkeit und mehr Selbstfürsorge für sich. In der ersten Schritt der mentalen Vorbereitung geht es erstmal darum, das aus Ihrer Vergangenheit auszuräumen, was durch die Behandlung wieder getriggert werden könnte

1) Die Vergangenheit ausräumen.

  • Falls Sie bereits ein Kind geboren haben und die Geburt traumatisierend war, ist es sinnvoll, im Vorfeld die traumatische Geburt zu verarbeiten
  • Wenn Sie ein ungeborenes Kind bereits verloren haben, prüfen wir gemeinsam, ob noch Stress diesbezüglich vorhanden ist, und verarbeiten ihn wenn ja.
  • Noch schmerzende Todesfälle von geliebten Verwandten verarbeiten: Nach einem negativen Schwangerschaftstest, können diese Todesfälle mit der jetzigen Trauer mitschwingen und der negativer Test kann sich dadurch als sehr belastend anfühlen.

Gut vorbereitet können Sie sich 100% auf das neue Leben, das entstehen soll, konzentrieren. Außerdem erholen Sie sich viel schneller von eventuellen erfolglosen Versuchen. Sie fühlen sich viel stabiler.

2) Glaubenssätze über Mutterschaft oder Kinderlosigkeit überprüfen

Sie mental auf die künstliche Befruchtung vorzubereiten bedeutet, Sie mental stark zu machen. Ängste abzubauen ist wichtig. Das wird Ihnen mehr Gelassenheit für die Kinderwunschbehandlung bringen.

  • Abbau von Zweifeln oder negativen Glaubenssätzen gegenüber einer Schwangerschaft, einer Geburt oder der Erziehung eines Kindes. Es entsteht innerlich mehr Klarheit, Zuversicht und Kraft.
  • Erfolgsdruck reduzieren: Ich bringe Sie von einem Glaubenssatz wie: „ohne Kind kann ich nicht glücklich sein…“ zu dem Glaubenssatz: „ich bin für mein Glück verantwortlich und kann etwas dafür tun …“.

3) Den Kinderwunsch-Stress reduzieren

  • Reduzierung des Gefühls der Machtlosigkeit, die oft während der Kinderwunschbehandlung wahrgenommen wird
  • Ziel ist: mehr Vertrauen zu Ihrem Körper aufbauen und ein gutes Gefühl zur geplanten Schwangerschaft stärken
  • Bearbeitung von Gefühlen wie Ungerechtigkeit und Neid gegenüber Freundinnen, Kolleginnen usw., die bereits schwanger geworden sind: diese Begegnungen im Alltag werden leichter.

Die Themen, die hier Stress beim unerfüllten Kinderwunsch auslösen, bearbeiten wir gemeinsam mit Gesprächen oder mit EMDR oder Brainspotting. Darüber erfahren Sie mehr unter Methoden und Honorar. Diese Methoden haben den Vorteil, dass sie meistens nur kurze Interventionen erfordern und Sie können sich damit bei Bedarf auch selber unterstützen.

Vorbereitung zu dritt kann für das Paar hilfreich sein

Für die Vorbereitung auf die IVF oder ICSI-Behandlung kommen manchmal Paare auch gemeinsam zu mir. Es kann helfen die Ängste zu formulieren und gemeinsam zu erarbeiten, wie das Paar sich während der Behandlung gegenseitig bestärken oder unterstützen kann. Gerade wenn eine Kinderwunschbehandlung nur wegen der schlechten Qualität der Spermien durchzuführen ist, ist es wichtig in der Partnerschaft darüber zu reden, welche Gefühle dadurch entstehen. Besonders bei so einem Fall, ist es wichtig, dass der Mann seine Frau bei der Behandlung stark unterstützt und sie vor zusätzlichen Belastungen beschützt. Wie diese Unterstützung aussehen soll, können wir gern bei Bedarf bei einem Gespräch zu dritt erarbeiten: Jede Frau braucht was anderes, jeder Mann auch.

Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Sie mental stark, zuversichtlich und emotional stabil während Ihrer Kinderwunsch-Reise oder nach Verlust und Trauer bleiben. Ich bin als zertifizierte BKiD Kinderwunschberaterin, Trauerbegleiterin und Traumatherapeutin gern für Sie da in meiner Praxis in Berlin oder Online.

0173 613 28 50     Kontakt & Beratung