Vorgeburtlichen Bindungsförderung: ab Juni 2023 wieder ein freier Platz
Vorgeburtliche Bindungsförderung nach J. Raffai
Seit 2020 habe ich die Ausbildung zur vorgeburtlichen Bindungsförderung nach J. Raffai angefangen. Diese ist auch bekannt unter den Namen Bindungsanalyse. Die vorgeburtliche Bindungsförderung wird während der Schwangerschaft durchgeführt und hat zum Ziel, die Schwangerschaft positiv zu beeinflussen, Ängste abzubauen, Komplikationen zu begleiten, die innige Verbindung zwischen Baby und Mutter aufzubauen und die Geburt für Baby und Mutter mental vorzubereiten und zu erleichtern. Die Begleitung fängt normalerweise ab der 20. SSW oder etwas später an und geht bis kurz vor der Geburt. Sie findet zuerst ein Mal die Woche statt. Während der Babystunde kann die Mutter einen intensiven und innigen Kontakt mit ihrem Baby erleben und genießen. Es entwickelt sich wie einen vertrauten inneren „Dialog“ zwischen Mutter und Kind. Ab der 36. SSW wird die „Ablösung“ also Geburt mit 9 Sitzungen vorbereitet. Die Begleitung kann in meiner Praxis oder Online stattfinden, vorausgesetzt Sie haben zu Hause die Ruhe dafür und einen bequemen Sessel.
Bindung zu Ihrem Kind während der Schwangerschaft aufbauen: ein guter Start ins Leben
Mehr Informationen über die positiven Auswirkungen der vorgeburtlichen Bindungsförderung auf die Bildung der Persönlichkeit des Babys, auf die Geburt, auf die Zeit danach, auf das Stillen und auf die Kommunikation zwischen Baby und Mutter nach der Geburt, können Sie im einzelnen auf dieser Seite lesen. Dort mache ich übrigens die Ausbildung und bekomme Supervision. Oder Sie können sich folgende Podcast von Anabel anschauen: sie hat es selber bei Ihrer letzten Schwangerschaft in Anspruch genommen und erzählt davon: https://www.youtube.com/watch?v=OG01RyoUmrU. Ich habe bereits dabei, 8 Schwangerschaften begleitet. Ab Juni 2023 wieder einen neuen Platz für Babystunde am Vormittag oder abends spät frei.
Bis 2023 biete ich Sonderpreise an. 70 statt 90 Euro/Stunde. Greifen Sie zu!
Ich bin dabei Fallberichte zu schreiben, damit ich die Zertifizierung in vorgeburtlichen Bindungsförderung nach Raffai bekomme. Aber ich werde meine alten Preise noch bis Ende des Jahres 2023 behalten. Gerade nach einer künstlichen Befruchtung (IVF oder ICSI) bietet sich das gut an, da meistens mehr Ängste vorhanden sind und weil die trockenen medizinischen Behandlungen den Frauen manchmal es schwer machen, einen guten und angstfreien Kontakt mit dem Baby aufzunehmen. Wenn Sie vor der 20. SSW Ängste haben oder aus einem anderen Grund Begleitung brauchen nach IVF/ICSI können Sie gern zu einem früheren Zeitpunkt auf mich zukommen. Ich stehe Ihnen gern zur Seite.
Ablauf der Bindungsanalyse oder der vorgeburtlichen Bindungsförderung
Es wird zuerst eine Anamnese von ca. 2-3 Stunden durchgeführt. Danach können wir mit den „Baby-Stunden“ anfangen: bei den Baby-Stunden kommen Mutter und Baby in einen immer intensiveren Kontakt. Die Babystunden können 10-15 Stunden ausmachen . Sie dauern ca. 1 Stunde und finden jeweils 1 mal pro Woche statt (in der Praxis oder Online). Es können weniger Stunden gemacht werden, wenn es keine Probleme gibt und die Kommunikation mit dem Baby sich gut gestaltet. Bei Komplikationen können sich die Anzahl der Stunden erhöhen. Nach den normalen Babystunden fangen ab der 36. Woche die Ablösungsstunden an (9 Stunden in ca. 2 Wochen). Sie haben zum Ziel, das Baby wie die Mutter auf den Ablösungsprozess bzw. auf die Geburt vorzubereiten. Baby und Mutter erleben als Team die Geburt und helfen sich gegenseitig.
Beim Vorliegen einer medizinischen Diagnose (zum Beispiel Risikoschwangerschaft o ä.) könnten möglicherweise die Ausgaben unter „außergewöhnlichen Aufwendungen“ bei der Steuererklärung angegeben werden.
Sollten Sie interessiert sein oder Fragen dazu haben oder eine Freundin kennen, die Stärkung während der Schwangerschaft gebrauchen könnte, freue ich mich über Ihren Anruf von 21.30 bis 23 Uhr, manchmal früher unter 0173 613 28 50 oder Festnetz: 030 45 49 45 44. Meine Praxis befindet sich in Berlin Wedding, Genter Str, 56, 13353 Berlin.