Traumatische oder schwierige Geburt verarbeiten – Hilfe, Therapie & EMDR in Berlin & online
Eine schwierige oder traumatische Geburt kann tiefe seelische Spuren hinterlassen – selbst wenn Mutter und Kind körperlich gesund sind. Vielleicht fühlen Sie sich seitdem traurig, hilflos oder von belastenden Erinnerungen an die Geburt überwältigt?
Psychische Folgen nach einer schwierigen Geburt
Viele Frauen berichten von langanhaltenden psychischen Belastungen nach einer traumatischen Geburt. Kennen Sie folgende Gefühle?

- Traurigkeit, Enttäuschung oder Schuldgefühle
- Albträume oder wiederkehrende Bilder der Geburt
- Probleme, Nähe zum Baby zuzulassen
- Angst vor einer weiteren Schwangerschaft
- Beziehungs- und Sexualitätsprobleme
- In schweren Fällen: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Eine traumatische Geburt verarbeiten: Hilfe, wenn das Reden allein nicht reicht
Wenn das Reden nicht genügend hilft, ist oft der nächste Schritt, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. So finden Sie wieder zu innerer Ruhe und Frieden nach der Traumatischen Geburt, können die Nähe zu Ihrem Baby genießen und vielleicht sogar wieder positiv auf zukünftige Schwangerschaften blicken.
Psychologische Hilfe nach schwieriger Geburt oder Geburtstrauma
Wenn Sie eine traumatische Geburt erlebt haben, biete ich Ihnen gern meine Unterstützung an. Mit bewährten traumatherapeutischen Methoden wie EMDR und Brainspotting helfe ich Ihnen, das Erlebte zu verarbeiten und zu integrieren. Ich biete auch Online-Therapie an, wenn Sie die nötige Stabilität mitbringen und wenn Sie nicht so lange Ihr Baby allein lassen wollen.

Kontaktformular
✆ 0173 – 6132850
Honorar
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zertifiziert als:
BKID Kinderwunschberaterin
Trauerbegleiterin
EMDR-Traumatherapeutin
Zert. BKID Kinderwunschberaterin

Was ist eine traumatische Geburt? Definition & typische Auslöser
Nicht jede traumatische Geburt muss lebensbedrohlich gewesen sein. Selbst wenn Mutter und Kind nach der Geburt gesund sind, kann die Geburtserfahrung dennoch sehr belastend wirken. Häufig entstehen traumatische Erlebnisse durch das Gefühl von Hilflosigkeit, Ausgeliefertsein oder Panik während der Geburt.
Häufige Gründe für ein Geburtstrauma
- Lebensgefahr für Mutter und/oder Kind
- Kein direkter Kontakt zum Baby nach der Geburt
- Unerwarteter Kaiserschnitt
- Gewalt oder unangemessene medizinische Eingriffe
- Gefühl der Isolation oder fehlender Unterstützung
Geburtstrauma verarbeiten – EMDR & Brainspotting erklärt
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und Brainspotting, manchmal in Kombination mit inneren Bildern, sind besonders effektiv, um eine traumatisierende Geburtserfahrung zu verarbeiten.
EMDR: Belastende Geburtserinnerungen sanft verarbeiten
- EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
Hilft, traumatische Geburtserlebnisse neu zu verarbeiten und emotionale Anspannung zu reduzieren.
Brainspotting: Körper und Seele nach Geburtstrauma heilen
- Brainspotting
Eine sehr sanfte Methode, die nicht nur das psychische, sondern auch das körperliche Erleben bearbeitet.
Die Therapie ist in der Regel in wenigen Sitzungen möglich. Ich biete auch Online-Therapie an, wenn Sie die nötige Stabilität mitbringen.
Ziele der Therapie nach einer traumatischen Geburt
Mit gezielter Traumatherapie nach Geburtstrauma erreichen Sie:

- Belastende Erinnerungen an die Geburt hinter sich lassen
- Albträume und Flashbacks reduzieren und stoppen
- Die Bindung zu Ihrem Baby stärken
- Ängste vor einer erneuten Schwangerschaft abbauen
- Wieder Vertrauen in sich und Ihren Körper gewinnen
Langjährige Erfahrung, auch bei Therapie von Geburtstrauma
Als zertifizierte Traumatherapeutin nutze ich EMDR seit 2008 und Brainspotting seit 2014, auch um Geburtstraumata sanft, aber wirkungsvoll zu verarbeiten. Ich begleite Sie mit Empathie und Fachkompetenz, damit Sie mehr Zuversicht spüren und zu einer emotionalen Stabilität zurückkehren.
Hilfe für Väter nach einer schwierigen Geburt
Die Methoden EMDR und Brainspotting können Vätern helfen, ihre eigenen traumatischen Erlebnisse in Bezug auf die Geburt zu verarbeiten und ihre Rolle als Vater besser anzunehmen. Manche Männer können sich nach der Verarbeitung auch wieder für ein weiteres Kind öffnen.
Geburtstrauma beim Vater erkennen und behandeln
Auch für Väter kann die Erfahrung eines Geburtstraumas sehr belastend sein. Wenn Sie das Gefühl hatten, hilflos zusehen zu müssen, wie Ihre Frau leidet, und die Bilder dieser Geburt Sie noch immer verfolgen, kann auch für Sie meine professionelle Therapie sinnvoll sein.
Erster Schritt: Hilfe annehmen und Kontakt aufnehmen
Wenn Sie eine traumatische oder schwierige Geburt erlebt haben und verarbeiten wollen, müssen Sie da nicht allein durch.
Kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular. Wir können uns in meiner Praxis in Berlin oder online treffen. Wir finden gemeinsam einen Weg, um das Geburtstrauma zu verarbeiten – in meiner Praxis in Berlin oder online.