0173 613 28 50

Eileiterschwangerschaft psychisch verarbeiten

Nistet sich eine befruchtete Eizelle nicht in der Gebärmutter, sondern im Eileiter ein, spricht man von einer Eileiterschwangerschaft. Diese Form der Schwangerschaft ist nicht nur körperlich riskant – sie kann auch emotional sehr belastend sein.

Viele Frauen fühlen sich nach einer Eileiterschwangerschaft traurig, verunsichert oder innerlich leer. Schuldgefühle, Angst vor einer erneuten Schwangerschaft oder das Gefühl, mit dem Erlebten allein zu sein, sind häufig. Studien zeigen, dass rund 29 % der betroffenen Frauen auch Monate später noch unter Symptomen einer posttraumatischen Belastung leiden.

Psychologische Begleitung nach Eileiterschwangerschaft:

Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um eine Eileiterschwangerschaft psychisch zu verarbeiten – bevor der Wunsch nach einer weiteren Schwangerschaft wieder Raum bekommt.

Mit meiner 15-jährigen Erfahrung begleite ich Frauen nach einer Eileiterschwangerschaft dabei, wieder Vertrauen, Sicherheit und Hoffnung zu finden. Als zertifizierte BKiD-Kinderwunschberaterin, Trauerbegleiterin und EMDR-Traumatherapeutin biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem all Ihre Gefühle – wie Trauer, Angst oder Schuld – Platz haben dürfen.

Gemeinsam gehen wir Wege, die Ihnen ermöglichen, das Erlebten und starke Gefühle zu bewältigen – sei es der Verlust, die Sorge um Ihre Fruchtbarkeit oder die Angst vor einer erneuten Schwangerschaft. Sie sind mit all dem nicht allein. Ich bin gern an Ihrer Seite – mit Fachwissen, Herz und Zeit.

zertifizierte Kindewunschberaterin, EMDR-Traumatherapeutin
Pascale ChartrainHeilpraktikerin für Psychotherapie

Kontaktformular
0173 – 6132850
Honorar
 
Heilpraktikerin für Psychotherapie
 
Zertifiziert als:
BKID Kinderwunschberaterin
Trauerbegleiterin
EMDR-Traumatherapeutin

Zert. BKID Kinderwunsch­beraterin

Erfahrungen von Menschen,
die ich begleitet habe.

Erfahrungen & Bewertungen zu Praxis VALEO

Trauerbegleitung nach Eileiterschwangerschaft: verschiedene Verluste betrauern

Die Wahrscheinlichkeit, natürlich schwanger zu werden, sinkt damit auf die Zyklen, wo der Eisprung auf der richtigen Seite stattfindet, d.h. auf der Seite des noch funktionierenden Eileiters. Und falls Sie vorher nur noch diesen einen Eileiter hatten, ist nun eine natürliche Schwangerschaft komplett ausgeschlossen. Viele Ärzte versuchen Sie dann zu beruhigen: “Ist ja nicht so schlimm; mit einer künstlichen Befruchtung können Sie ja weiterhin schwanger werden“. Dabei übergehen die Ärzte den Schmerz über den Verlust Ihrer natürlichen Fruchtbarkeit. Dieser Verlust, der Schock und die Trauer brauchen Aufmerksamkeit, Raum und Zeit betrauert zu werden.

Die Trauerbegleitung kann folgende Bereiche betreffen: Die Trauer darüber,

  • dass es Ihnen passiert ist und Sie vielleicht fast gestorben wären,
  • dass Sie einen Eileiter verloren haben,
  • dass Sie Ihr Embryo verloren haben,
  • dass Sie die Hoffnung auf dieses Kind verloren haben
  • dass Sie vielleicht sogar Ihre natürliche Fruchtbarkeit verloren haben

Wenn Sie die Verluste durch die Eileiterschwangerschaft verarbeiten wollen, biete ich Ihnen meine professionelle und einfühlsame Hilfe an. Ich begleite Sie auf dem Weg, damit Sie mit dem Erlebten besser umgehen können und es integrieren können.

Individuelle Therapie nach Eileiterschwangerschaft

Bei der Verarbeitung gehe ich ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und betrachte mit Ihnen die nachfolgenden Themen, damit wir wissen, was Sie persönlich verkraften wollen:

  • Stress durch die eventuell erinnerten Schmerzen durch die Eileiterschwangerschaft,
  • Eventuell die Angst, die Sie hatten, zu sterben oder zu verbluten,
  • Stress, wenn Sie an den Aufenthalt im Krankenhaus denken,
  • Die Nachricht über den Verlust (Diagnoseschock),
  • Den Verlust des Eileiters,
  • Eventuell den Verlust der natürlichen Furchtbarkeit,
  • Den Verlust des Embryos,
  • Die Intensität der Angst vor einer erneuten Eileiterschwangerschaft

Hilfe bei Trauma nach Eileiterschwangerschaft mit bewährten Methoden

Auch bei der Verarbeitung einer Fehlgeburt kann ich mit Ihnen – neben den Gesprächen – auf Wunsch auch mit weiteren Methoden wie EMDR oder Brainspotting, kombiniert mit der Arbeit mit inneren Bildern einsetzen. Wenn Sie durch die Eileiterschwangerschaft ein Trauma erlebt haben, reicht es oft nicht aus, das Geschehene immer wieder zu erzählen. Um eine echte Erleichterung zu spüren, braucht es manchmal tiefgreifendere Methoden, die direkt die Intensität der belastenden Gefühle verändern.

EMDR und Brainspotting sind hierbei besonders hilfreich. Gerade Brainspotting ist eine sehr sanfte Methode, um traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. EMDR ist wissenschaftlich anerkannt und Brainspotting eine Weiterentwicklung davon. Sie haben sich in der Trauma- und Trauerbegleitung sehr bewährt. Sie werden gezielt eingesetzt, um belastende Gefühle zu lösen und innerlich wieder mehr Stabilität zu finden. ich nutzen diese Methoden tagtäglich seit vielen Jahren und habe dadurch viel Erfahrung in deren Anwendung gewonnen. Meine Klientinnen erleben sie als sehr hilfreich und sie können sich damit auch danach allein helfen.

Ziel der Psychotherapie :

Hier ein Paar Beispiele von Zielen, die wir zusammen erreichen können:

Tropfen auf einem Blatt: Hilfe nach Eileiterschwangerschaft
  • dass Sie emotional stabil bleiben, wenn Sie von diesen Ereignissen erzählen oder daran denken
  • Alle Trigger-Situationen, die damit verbunden sind, keine mehr werden
  • Sie nur noch selten daran denken
  • Sie den Verlust in Ihr Leben integrieren können
  • Dass Sie den Verlust Ihrer natürlichen Fruchtbarkeit akzeptieren können
  • Den Verlust Ihres Embryos verkraften und Ihrem Embryo/Kind einen guten Platz in Ihrem Herzen geben
  • Sie Kraft und Zuversicht spüren, wenn Sie daran denken nach der Eileiterschwangerschaft wieder schwanger zu werden
  • Zusammen über Wege nachdenken, wie es für Sie und Ihren Kinderwunsch weitergehen kann

Angst vor einer erneuten Eileiterschwangerschaft

Wenn Sie den Wunsch haben, nach einer Eileiterschwangerschaft wieder schwanger zu werden, empfehle ich Ihnen vom ganzen Herzen, die erlebte Eileiterschwangerschaft wie oben beschrieben vorher zu verarbeiten. Sie werden den Unterschied merken. Die Angst vor einer erneuten Eileiterschwangerschaft wird dadurch kleiner. So können Sie dann die Erfüllung des Kinderwunsches mit mehr Leichtigkeit und Zuversicht nachgehen und bei der erneuten Schwangerschaft gleich mehr Freude auf den Positiven Test zulassen. Natürlich können Sie nicht vergessen, dass es passieren kann aber Sie wissen jetzt, dass Sie das bewältigen können und Sie wissen, worauf Sie achten können. Besprechen Sie mit Ihrer Gynäkolog:in oder Kinderwunscharzt:in, mit welcher Methode Sie am besten wieder schwanger werden können, und bei welcher Methode Sie die besten Chancen haben, dass der Embryo sich an die richtige Stelle einnistet und wie der Arzt Sie dabei gut begleiten kann.

Kinderwunsch nach Eileiterschwangerschaft

Wenn Sie nun eine künstliche Befruchtung benötigen, um erneut schwanger zu werden, begleite ich Sie gern dabei. Ich unterstütze Sie dabei, sich gut auf die Behandlung vorzubereiten – damit Sie weniger Stress empfinden. Besonders die Wartezeit nach dem Embryotransfer ist für viele Frauen sehr belastend. Ich habe mich darauf spezialisiert, Frauen gezielt auf diese Phase vorzubereiten – mit einer stärkenden inneren Haltung und dem Abbau des Gefühls von Machtlosigkeit

Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Sie wieder mehr Kraft, Zuversicht und emotionale Stabilität während Ihrer Kinderwunsch-Reise oder nach Verlust und Trauer finden. Ich bin als zertifizierte BKiD Kinderwunschberaterin, Trauerbegleiterin und Traumatherapeutin gern für Sie da.

0173 613 28 50     Kontakt für eine Beratung     Praxis VALEO, Pascale Chartrain, Genter Str. 56, 13353 Berlin