Angst vor einer Totgeburt überwinden: Ursprung und Therapie
Besonders Frauen, die bereits einen späten vorgeburtlichen Verlust erlebt haben, leiden unter einer stärkeren Angst vor Totgeburt. Deswegen ist es sehr zu empfehlen, eine Fehlgeburt wie eine Totgeburt vor der Folgeschwangerschaft zu bearbeiten. Damit geben Sie sich die Möglichkeit bzw. die Chance, die Folgeschwangerschaft mit mehr Zuversicht zu genießen und eine entspanntere Verbindung zum Ihrem Baby im Bauch aufzubauen.
Psychische Hilfe bei Angst vor Totgeburt
Wenn Sie bereits einen vorgeburtlichen Verlust erlebt haben, schauen wir gemeinsam, was aus diesem Verlust in Ihre jetzige Angst hineinwirkt, und bearbeiten das. Oder wir verarbeiten den gesamten früheren Verlust, wenn nötig. Wenn Sie keinen Verlust erlebt haben, unterstütze ich Sie gezielt in dieser Schwangerschaft.
Als zertifizierte EMDR-Therapeutin und zert. BKiD-Kinderwunschberaterin möchte ich Ihnen gerade in dieser besonderen Situation beistehen und Ihnen mit EMDR helfen, besser mit den Gefühlen und Emotionen umzugehen oder deren Intensität zu reduzieren, damit Sie zuversichtlich nach vorne blicken und Ihre Schwangerschaft in einer vertrauensvollen Verbindung mit Ihrem Baby genießen können.

Kontaktformular
✆ 0173 – 6132850
Honorar
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zertifiziert als:
BKID Kinderwunschberaterin
Trauerbegleiterin
EMDR-Traumatherapeutin
Zert. BKID Kinderwunschberaterin

Angst vor Totgeburt in der Folgeschwangerschaft: vorgeburtliche Bindung stärken

Wenn Sie den vorherigen Verlust gut verarbeitet haben, werden die Ängste in der Folgeschwangerschaft weniger stark sein. Sollten dennoch Ängste bestehen, arbeite ich sehr gern mit der vorgeburtlichen Bindungsförderung nach Hidas und Raffai aber auch gern mit EMDR direkt an die Ängste. Diese Methoden helfen, verbleibende Sorgen zu reduzieren und das Vertrauen sowie die Verbindung mit dem jetzigen Baby zu stärken.
Den Kontakt der Mutter zum Baby zu fördern wird von der Mutter als sehr wohltuend und entspannend erlebt. Das Baby im Bauch hat die Möglichkeit, die Mutter in einer großartige und einzigartigen positive Energie hineinzubringen. Es fühlt sich wie ein riesiger Präsenz-Raum an – voller Frieden und Ruhe, in dem es kein Schlechtes oder Gutes gibt, sondern nur einen erfüllenden Seins-Zustand. Die Mutter spürt dann eine tiefe Entspannung in Verbindung mit ihrem Baby im Bauch.
Mit der Vorgeburtlichen Bindungsförderung nach Hidas und Raffai Vertrauen aufbauen
Mit der vorgeburtlichen Bindungsförderung nach Hidas und Raffai kann ich Sie bis zur 38 SSW. begleiten: dabei unterstütze ich Sie, in einen seelisch-mentalen Kontakt mit Ihrem Baby zu treten: mit ihm zu „reden“, ihm zuzuhören, Gefühle zu teilen, Ihre gegenseitige Liebe zu stärken.
Bei jedem Treffen lassen Sie sich von der großen Zuversicht und dem tiefen Vertrauen Ihres Babys anstecken und bauen eine tiefe Beziehung auf. Das tut nicht nur der Mutter gut, sondern auch dem Baby, dessen persönliche Entwicklung durch den liebevollen Dialog mit der Mutter gefördert wird . Ab der 36. SSW bereite ich Sie beide auf das Loslassen und auf eine Geburt vor, die Sie als Teamwork erleben werden.
Die Totgeburt: den Verlust verarbeiten und integrieren.

Wenn wir gemeinsam merken, dass ein vorgeburtlicher Verlust noch nicht vollständig verarbeitet wurde, kann ich Ihnen begleiten, um dies nachzuholen. Die Verarbeitung einer Totgeburt ist meist ein längerer Prozess als bei einer Fehlgeburt. Die Bindung zwischen Mutter und Kind war bereits tief. Sie als Mutter haben vielleicht schon seine Bewegungen in Ihrem Bauch gespürt. Das Kind ist oftmals schon als Teil der Familie wahrgenommen worden.
Deshalb suchen viele Frauen und Paare psychologische Hilfe nach einer Totgeburt. Sie möchten den überwältigenden Gefühlen mit einer kompetenten, empathischen und sicherheitsgebende Begleitung Raum geben und auf eine erträgliche Art verarbeiten.
Dem totgeborenen Baby Aufmerksamkeit geben und den restlichen Schmerz verarbeiten
Wir prüfen gemeinsam, was beim vorherigen Verlust noch schmerzt und konzentrieren uns darauf, dies zu verarbeiten. Manchmal ist es das traumatisierende Erlebnis selbst, manchmal eher der Verlust an sich.
Das Kind, das Sie vermissen, braucht einen festen Platz in Ihrem Herzen und Familie, damit es weder ersetzt noch vergessen wird. So entsteht eine innere Ruhe, die es Ihnen ermöglicht, sich mehr auf das kommende Kind zu freuen.
Ich begleite Sie einfühlsam in meiner Praxis in Berlin oder online. Ich nehme Sie an die Hand, um Schritt für Schritt in Ihrem eigenen Tempo all die Gefühle in einem geschützten Raum zu verarbeiten.
Eine einfühlsame psychische Verarbeitung der vorherigen Totgeburt
Das geschieht indem wir Gespräche, Rituale, Innere Bildern (Visualisierungen) und EMDR anwenden. Durch meine Erfahrungen seit 2010 habe ich im Laufe der Zeit als Trauerbegleiterin ein eigenes Ritual für den Abschied eines ungeborenen Kindes erarbeitet. Dieses beinhaltet 5 Phasen, deren Ablauf und Intensität wir auf Ihren individuellen Bedürfnisse anpassen.
Der Prozess belastet nicht Ihr Baby im Bauch, im Gegenteil. Das entlastet nicht nur Sie selbst, sondern auch das Baby in Ihrem Bauch, das sonst Ihre unausgesprochene Trauer mitträgt.
Oft begleite ich Erwachsenen, die diese Trauer noch in sich tragen und Schwierigkeiten haben, in voller Kraft ihr eigenes Leben zu führen. Durch ein bewusste Verarbeitung entlasten Sie also nicht nur sich selbst sondern ermöglichen Sie Ihrem Baby einen unbelasteten Start ins Leben.
Therapeutische Methoden mit Tiefe und Wirkung
Als zertifizierte Trauerbegleiterin, Kinderwunschberaterin und EMDR-Therapeutin unterstütze ich Sie mit bewährten therapeutischen Verfahren:
- EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing): Zur gezielten Verarbeitung belastender Erinnerungen und zur Reduktion der emotionalen Intensität.
- Vorgeburtliche Bindungsförderung nach Hidas und Raffai: Eine sanfte Methode zur Stärkung der Verbindung zwischen Mutter und Baby im Bauch.
- Gespräche, Rituale und Imaginationsübungen: Für ein ganzheitliches Erleben, das Herz, Verstand und Körper einbezieht.
Sie müssen den Weg nicht allein gehen
Ich begleite Sie – in Berlin oder online – mit viel Erfahrung, Herzenswärme und professioneller Haltung.